Hier ein paar Beispiele:

Hier kann man sehen, dass meine Daten auf der Festplatte innerhalb eines Jahres (02/2008 bis 02/2009) ziemlich zugelegt haben. Gut zu wissen, dass diese Steilkurve die Backup-Partition mit diversen rsnapshot-Ständen ist :)

...und hier wie die Temperatur zwischen Juni und August "ein Hoch" hat. Auch hier geht der Graph von 02/2008 bis 02/2009.
Die Installation von munin ist sehr einfach. Man installiert einfach auf den Server das Paket munin und für die zu überwachenden Knoten das munin-node Paket. Dann muss man dem Server nur noch die Knoten in der Datei "/etc/munin/munin.conf" mitgeben und fertig. Auf den munin-nodes kann man dann die einzelnen Plugins konfigureren. Tip für Debian-Benutzer: es können noch zusätzliche Plugins mit dem Paket munin-plugins-extra installiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen